Allgemeine Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Diagnostik, Beratung und Behandlung
Das Leben hält zahlreiche Krisen bereit, an denen wir wachsen können. Nicht selten gehen diese Krisen jedoch mit so stark verändertem Verhalten, veränderter Wahrnehmung und verändertem psychischen Erleben einher, dass eine ärztlich-psychotherapeutische Untersuchung in einer kinder- bzw. jugendpsychiatrischen Praxis sinnvoll ist. Intensive Gefühle bestimmen plötzlich das Leben. Angst bremst uns im Neugierig sein. Wut macht, dass wir überall anecken, dabei fühlen wir uns oft ohnmächtig, hieran etwas zu verändern. Trauer macht uns müde und legt sich wie ein schwerer Nebel über jeden Tag, so dass wir oft nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll. intensive Gefühle sind sehr oft davon begleitet, dass wir uns in Kita, Schule und Ausbildung nicht gut konzentrieren und nicht gut lernen oder mit anderen zurecht kommen können.
Das ärztlich psychotherapeutische Erstgespräch mit Ihnen und ihrem Kind/mit dir und deinen Eltern oder BegleiterInnen dient dazu, eine Idee davon zu bekommen, was sich als erstes und zügig verändern soll. Es dient auch dazu, mit Ihnen und dir eine Idee darüber zu bekommen, wie sich die Krise entwickelt hat, und welche Möglichkeiten es gibt, dass du dich wieder wohl fühlst mit Dir selbst und mit den Menschen und Dingen, die für dich wichtig sind.
Dazu sind manchmal mehrere Untersuchungsschritte nötig. Das nennen wir Diagnostik. Sobald wir etwas zusammen verstanden haben, gibt es meist auch schon Lösungs- und Verbesserungsideen. Wenn wir einen ärztlichen oder psychotherapeutischen Vorschlag haben, nennen wir das Beratung.
Manchmal ist deine psychische Gesundheit so stark verändert, dass du dich nicht in Ordnung oder krank fühlst. Dann kommen ganz spezielle Therapien zum Einsatz, die dir helfen können, wieder gesund zu werden.