Spezielle Kinderpsychiatrie und Psychotherapie des Säuglings- und Kleinkindalters
Die frühe Säuglingszeit sowie die ersten Jahre eines Kindes stehen unter der besonderen und hohen Geschwindigkeit von Entwicklung, die sich bei Eltern und Bezugspersonen mitunter mit hohem Handlungsdruck, familiärem Leiden und der Furcht, etwas grundlegend nicht gut genug zu tun, ausdrücken kann, wenn es zu einer Entwicklungskrise kommt.
Diese kann sich als exzessives Schreien, Schlafstörungen oder Probleme beim Stillen und der Nahrungsaufnahme zeigen. Die ursächlichen Faktoren und das Symptom aufrechterhaltenden Bedingungen aufzuspüren und durch deren Verständnis eine Entspannung für alle herzuleiten, stellt das Ziel der Säuglings- und Kleinkind- Psychiatrie dar.Hierfür stehen neben vielfältigen diagnostischen Verfahren vor allem und je nach Vorliebe der Familie das beratende Gespräch, das Video Feedback oder die integrierende bindungsorientierte Traumatherapie zur Verfügung.
Kontaktinformationen
- Addresse: Kroonhorst 9d, 22549 Hamburg
- Telefon: 040 / 398 99 400
- E-mail: info@migrationspsychiatrie.de
Vor dem Erstbesuch
Bitte laden sie vor Ihrem ersten Termin bei uns dieses PDF-Dokument herunter, drucken & füllen Sie es aus, und bringen Sie es zu Ihrem Besuch mit.